Jakobuswallfahrt
Ein Seitenaltar zu Ehren des Apostels Jakobus (zweiter Seitenaltar auf der Südseite), den es auch schon im romanisch-gotischen Münster gab, ist ein Hinweis, dass Weingarten seit Jahrhunderten auf einem der großen Pilgerwege nach Santiago di Compostella lag.
Da man sich dabei wesentlich an wichtigen Wallfahrtsorten, die auf dem Weg lagen, orientierte, legt die Heilig-Blut-Verehrung in Weingarten dies auch nahe.
Ein weiterer und eher seltener Beweis hierfür ist jener Jakobuspilger, den Cosmas Damian Asam unter die Hilfesuchenden im großen Deckenfresko der Basilika darstellt, die in ihren Anliegen hierher zum Kostbaren Blut Christi pilgerten.
Heute markiert ein Hinweisschild „2400 km“ auf der Nordseite der Basilika den noch weiten Weg bis zum Grab des Heiligen Jakobus im Nordosten Spaniens, das Pilgerdenkmal unten an der Scherzach von Claudio Pastro dagegen macht Mut, sich auf den Weg zu machen oder dabei nicht aufzugeben.