Samstag, 7. Dezember, Hl. Ambrosius
06.00 Uhr Roratemesse mit Musik für Geige und Gitarre.
Anschl. Frühstück in den Kirchennahen Räumen
09.00 Uhr Beichtgelegenheit bis 10.30 Uhr
(2 Beichtväter / Marienkapelle)
Sonntag, 8. Dezember, 2. Adventssonntag / Hochfest Mariä Empfängnis
10.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Basilikachor.
Anschl. trifft sich die Kolpingsfamilie zu ihrer Zusammenkunft
in den Kirchennahen Räumen
19.00 Uhr Abendmesse im Kerzenschein für Musik
für Geige und Gitarre
Montag, 9. Dezember
19.30 Uhr Ökumen. Hausgebet. Die Glocken
der Kirchen laden dazu ein.
Dienstag, 10. Dezember
19.00 Uhr Abendmesse in der Basilika
anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle
Mittwoch, 11. Dezember
06.00 Uhr Rorate von und für Jugendliche
zum Thema: „Wachet auf!“ (Marienkapelle)
anschl. Frühstück in den Kirchennahen Räumen
08.30 Uhr Eucharistiefeier (Marienkapelle)
Donnerstag, 12. Dezember, Gedenktag unserer Lieben Frau in Guadalupe
07.25 Uhr Schülermesse im Kerzenschein (Marienkapelle)
Freitag, 13. Dezember, Hl. Odilia
15.00 Uhr Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu
19.00 Uhr Abendmesse, anschl. Einzelsegen mit der Hl.-Blut-Reliquie
und Segnung der Andachtsgegenstände
Samstag, 14. Dezember, Hl. Johannes vom Kreuz
06.00 Uhr Roratemesse mit Flötenmusik.
Anschl. Frühstück in den Kirchennahen Räumen
09.00 Uhr Beichtgelegenheit (2 Beichtväter / Marienkapelle)
Rosenkranz:
Kapelle Kreuzbergfriedhof: täglich (außer sonntags) 15.45 Uhr, in der Regel montags und donnerstags Eucharistiefeier um 15.00 Uhr
Eugen-Bolz-Kapelle: täglich 17.00 Uhr
Beerdigungsdienst:
vom 10. – 13.12.: Vikar Fabian Ploneczka, Tel.: 0751/56127-16
vom 17. – 20.12: Pfarrer Marco, Telefon: 0751/95898132
Am 2. und 3. Advent wird noch einmal eine Probebeschallung der Basilika stattfinden. Die Rückmeldungen und Erfahrungen am Kirchweihsonntag wurden mittlerweile weitergegeben und eingearbeitet, so dass es nun zu einer finalen Hörprobe kommen soll, nach der entschieden werden kann, ob eine neue Anlage tatsächlich eine wesentliche Verbesserung der Akustik bringt. Gerne nehmen die Mitglieder des KGR ihre Rückmeldung entgegen.
In diesem Jahr feiern wir nur an den beiden Samstagen
7. und 14. Dezember um 6 Uhr in der Basilika die Roratemesse im Kerzenschein mit anschließendem Frühstück für alle in den Kirchennahen Räumen. Beide Gottesdienste sind wieder musikalisch gestaltet und nehmen inhaltlich Bezug auf Mariendarstellungen an der Kirchendecke, die nächstes Jahr unter dem Baugerüst verschwunden sein wird.
„Wachet auf!“ – mit diesem Thema bekommt auch der Advent für unsere Jugendlichen einen anderen Akzent. Wenn der Wecker die Jugendlichen (ab Klasse 7) zum adventlichen Morgenlob um 6.00 Uhr in die Marienkapelle herausklingelt, dann startet man am Mittwoch, 11.12. ausgerüstet mit einem Impuls und gesegnet einmal anders in den Alltag. Nach der geistlichen Stärkung wartet ein Frühstück auf die Frühaufsteher in den Kirchennahen Räumen. Die Schüler/innen werden rechtzeitig zur Schule bzw. zum Bus geschickt.
Verehrung in Mantua bzw. in Weingarten. So hat uns diese kleine Dauerausstellung in diesem Jubiläumsjahr den gemeinsamen Ursprung beider Wallfahrtstraditionen ebenso vor Augen geführt wie die Unterschiede ihrer Verehrung heute. Immer wieder konnte man interessierte Besucher an den großen Tafeln entlang lesen sehen und auch die hohe Anzahl der mitgenommenen Flyer mag das belegen. Nun freuen sich die Freunde aus Mantua, dass sie nicht nur wieder ihre Kartontafeln zurückbekommen, sondern dazu auch als Geschenk die solide Holzkonstruktion, so dass sie künftig stabiler denn je in der Hofkirche Santa Barbara präsentiert werden kann.
Zur gemeinsamen Andacht im Rahmen der Herbergssuche laden wir am 2. Advent um 16.30 Uhr wieder alle Interessierten in die Kapelle auf dem Kreuzbergfriedhof ein.
Unter dem Leitwort „Lebenslicht“ lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg wieder am Montag, 9. Dezember
um 19.30 Uhr zu dieser kleinen Feier zu Hause ein. Das Faltblatt mit den Texten, Gebeten und Liedern wird am 2. Advent nach den Gottesdiensten ausgeteilt bzw. liegt am Schriftenstand der Basilika zur Mitnahme auf.
Bild: Pfarramt
„O öffnet uns das Haus und gebt uns Herberg´ heut!“
Sie sind herzlich eingeladen zu einer adventlichen Besinnungsstunde in den Kirchennahen Räumen am Montag, 09. 12., 19.30 Uhr. Vielleicht ist Ihnen das Brauchtum der Herbergssuche vertraut oder Sie interessieren sich dafür. Dann sind Sie besonders willkommen und ebenso alle, die die pilgernde Gottesmutter das Jahr über beherbergen. An diesem Abend organisieren wir auch die Herbergssuche in unserer Pfarrgemeinde, die in der Basilika jeweils in der Gemeindemesse am 3. Adventsonntag beginnt und am
4. Adventsonntag endet. – Siehe ausgelegter Flyer.
Wir freuen uns auf Sie.
Sr. M. Tamara Saile und Frau Gisela Feifel-Vischi
Herzliche Einladung zum Seniorenadvent am Donnerstag,
12. Dezember, um 14.30 Uhr in den Kirchennahen Räumen. Eine kurze Adventsandacht, mit anschließendem Beisammensein bei Kaffee, Tee und Gebäck stimmen uns ein auf das Kommen des Lichtes Gottes an Weihnachten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Text: Simone Matzner-Seneschi
Samstag, 30. November, Hl. Andreas
08.30 Uhr Eucharistiefeier (Marienkapelle)
09.15 Uhr Beichtgelegenheit (Marienkapelle)
Sonntag, 1. Dezember, 1. Adventssonntag / Neues Kirchenjahr
10.00 Uhr Eucharistiefeier
10.00 Uhr Kindergottesdienst (Marienkapelle) zum Thema
„Wach sein für Jesus“
18.00 Uhr Gesungene Adventsvesper im Chorgestühl mitgestaltet
von der Choralschola
19.00 Uhr Abendmesse
Dienstag, 3. Dezember, Hl. Franz Xaver
19.00 Uhr Abendmesse in der Basilika anschl. Eucharistische
Anbetung in der Marienkapelle
Mittwoch, 4. Dezember, Hl. Barbara
08.30 Uhr Eucharistiefeier (Marienkapelle)
Donnerstag, 5. Dezember
07.25 Uhr Schülermesse im Kerzenschein (Marienkapelle)
Freitag, 6. Dezember, Hl. Nikolaus von Myra
15.00 Uhr Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu
18.30 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
19.00 Uhr Abendmesse, anschl. Einzelsegen mit der Hl.-Blut-Reliquie
und Segnung der Andachtsgegenstände
Samstag, 7. Dezember, Hl. Ambrosius
06.00 Uhr Roratemesse mit Musik für Geige und Gitarre.
Anschl. Frühstück in den Kirchennahen Räumen
09.00 Uhr Beichtgelegenheit bis 10.30 Uhr
(2 Beichtväter / Marienkapelle)
Rosenkranz:
Kapelle Kreuzbergfriedhof: täglich (außer sonntags) 15.45 Uhr, in der Regel montags und donnerstags Eucharistiefeier um 15.00 Uhr
Eugen-Bolz-Kapelle: täglich 17.00 Uhr
Beerdigungsdienst:
vom 03. – 13.12: Vikar Fabian Ploneczka, Telefon: 0751/56127-16